Erfolg mit Haltung – Mein Weg zum staatlich geprüften psychosozialen Berater

🏆 Es ist geschafft!
🏫 Nach intensiven Ausbildungsjahren, vielen berührenden Beratungsgesprächen und persönlichem wie fachlichem Wachstum darf ich heute mit Stolz sagen: "Ich habe die Prüfung zum staatlich geprüften psychosozialen Berater erfolgreich abgeschlossen."

Doch diese Prüfung war für mich nicht nur ein formaler Abschluss, sondern ein weiterer Schritt auf meinem Weg, Beratung als lebendigen, wirkungsvollen Prozess zu verstehen – einen, der Menschen in schwierigen Lebenssituationen Raum zur Orientierung, Verarbeitung und Veränderung gibt. 🧭

🧠 Externalisieren und Visualisieren – Methoden, die wirken
In meiner praktischen Arbeit hat sich immer deutlicher gezeigt, wie kraftvoll und wirksam Methoden des Externalisierens und Visualisierens sein können. Ob in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen: Wenn innere Bilder, Beziehungsmuster oder Herausforderungen greifbar und sichtbar gemacht werden, entstehen häufig schnelle Erkenntnisse, neue Perspektiven und nachhaltige Lösungen.
Gerade das Systembrett – eine Methode, mit der komplexe innere Prozesse symbolisch im Raum dargestellt werden können – ist für mich zu einem zentralen Werkzeug geworden. Es ermöglicht Klient:innen, Themen nicht nur zu erzählen, sondern sie zu „sehen“, zu ordnen und neu zu begreifen.

🧩 Mein Prüfungsschwerpunkt: Das Systembrett in der Beratung
Deshalb war es für mich naheliegend, mich auch im Rahmen meiner Abschlussprüfung diesem Thema zu widmen.
In meiner schriftlichen Arbeit habe ich das Systembrett als Methode in der psychosozialen Beratung untersucht. Mein Fokus lag dabei auf der Frage, inwiefern Visualisierung und Externalisierung über das Systembrett dazu beitragen können, Beratungsprozesse zu verkürzen und zu vertiefen.
Im mündlichen Prüfungsteil konnte ich dieses Thema nicht nur theoretisch vertreten, sondern auch praxisnah vertiefen: Ich präsentierte eine Fallbeschreibung einer Trauerberatung, in der das Systembrett erfolgreich eingesetzt wurde. Die Arbeit an diesem Fall zeigte einmal mehr, wie hilfreich es sein kann, emotionale Themen nicht nur zu besprechen, sondern sie sichtbar zu machen – insbesondere im sensiblen Kontext von Verlust und Verarbeitung.

🖼️ Beratung als Gestaltung innerer Bilder
Für mich ist Beratung mehr als ein Gespräch. Es ist ein prozesshaftes Gestalten innerer Bilder, ein Raum für Orientierung und Selbstermächtigung. Das Visualisieren dieser inneren Bilder schafft Klarheit – und oft auch Erleichterung.
Mit dem Abschluss meiner Ausbildung öffnet sich nun ein neues Kapitel – voller Neugier, Tiefe und dem Wunsch, Menschen weiterhin mit Haltung, Herz und wirksamen Methoden auf ihrem Weg begleiten zu dürfen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen